Der SPD-Ortsverein Stadt Erwitte stimmte sich Corona-konform in der Hellweghalle bereits jetzt auf die Bundestagswahl am 26.September 2021 und die Landtagswahl 2022 ein und wählte die Delegierten zur Aufstellung der Wahlkreiskandidaten. „In der Bundesregierung ist die SPD der ruhende Pol, der sich um Arbeitnehmerrechte, Familien und vieles mehr kümmert, während die CDU mit der Kanzlerfrage beschäftigt ist“, so der scheidende Vorsitzende Karsten Gerlach. „Und auch auf Landesebene ist die Unzufriedenheit nach allen Umfragen mit dem Kabinett von Herrn Laschet groß“.
Fraktionsvorsitzender Martin Niehaus ging kurz und knapp auf die Fraktionsarbeit in Erwitte ein. Er erinnerte an die Initiativen der SPD, etwa zur Änderung des Wasserrechts, zum Sozialen Wohnungsbau in Erwitte, zur Aufarbeitung der Geschichte der Stadt Erwitte, zu Mobilstationen im Kreis Soest, zum Verzicht auf Standgelder der Schausteller zur Schlosskirmes 2021 oder aktuell zum Verkehrskonzept "Erwitte-Süd" (Gemeinsamer Antrag mit der CDU & FDP). Er lobte die gute Harmonie in der Fraktion und die hohe Einsatzbereitschaft der neuen Fraktionsmitglieder, die direkt Verantwortung sei es im Fraktionsvorstand oder als Auschusssprecher übernommen haben. Aber auch die weithin konstruktive Zusammenarbeit mit der Verwaltung und den anderen Fraktionen hob er hervo.
Mit Andreas Eggeringhaus, Isabell Pietsch und Jörg Stelter konnten drei neue Parteimitglieder begrüßt werden.
Auch der Vorstand wurde neu gewählt. Zwei Jahre lenkte Karsten Gerlach die Geschicke des Ortsvereins, jetzt wählten die Mitglieder Bernd Kirchhoff zum neuen Vorsitzenden. Dieser dankte für das Vertrauen und wies darauf hin, dass die Ehrungen für die Verdienste von Karsten und vielen anderen im Herbst nachgeholt werden. Weitere Vorstandsmitglieder sind Wolfgang Marcus und Aloys Röwekamp als stellv. Vorsitzende, Rolf Reen als Geschäftsführer und Kassenwart sowie Manuel Klaus, Andreas Eggeringhaus und Robert Plattfaut-Schumacher als Beisitzer. Revisoren sind Bernd Brauner und Alfred Hense.